Richter ohne Robe 1/2018

Lieber, Hasso; Sens, Ulla (Hrsg.)

Richter ohne Robe 1/2018

Datenschutz

Download-Artikel
Bestell-Nr 2002130118D
ISBN 2002130118D
erschienen 01.03.2018
Format E-Journal
Preis 12,00
Blick ins Buch Print-Ausgabe
Auf die Merkliste In den Warenkorb

AUS DEM INHALT

Geleitwort
Höhne, Andreas: Zum Geleit

Schwerpunkt: Datenschutz
Däubler, Wolfgang: Datenschutz – das unbekannte Wesen

Praxis
Auchter-Mainz, Elisabeth: Die Beauftragte für den Opferschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Franzke, Bettina: Jung, männlich und im Geschwindigkeitsrausch?
Lieber, Hasso: 25 Jahre Rechtspflegeentlastungsgesetz
2018 vor Gericht – Ausblick auf große Strafprozesse

Gesetzgebung
§ 81h StPO legalisiert „DNA-Beinahetreffer“

Anschriften
Anschriften

Rechtspolitik
Lieber, Hasso: Ausgerechnet Sachsen: Der Demokratieabbau in der Justiz geht weiter
Quarch, Matthias: 56. Deutscher Verkehrsgerichtstag 2018
Justizminister fordern effzientere Strafverfahren und moderneres Terrorismusstrafrecht
Strafkammertag: Richter formulieren Forderungskatalog für effektivere Strafverfahren
Zugang zum Recht gehört in Koalitionsvertrag

Rechtsprechung
Notwendigkeit der Vereidigung eines ehrenamtlichen Richters
Amtsentbindung eines ehrenamtlichen Richters
Amtsentbindung eines ehrenamtlichen Richters
Bemessung der Entschädigung für erhöhten Verdienstausfall
Kriterien für Überwachung der Internetkommunikation am Arbeitsplatz
Wöchentliche Ruhezeit
Bestimmtheit einer Änderungskündigung
Anlasslose Überwachung des Arbeitnehmers mittels Keylogger
Nicht-Anerkennung eines Arbeitsunfalls
SG Heilbronn: Krankenschwester als „freie Mitarbeiterin“ ist Arbeitnehmerin
Rosenmontag kein Grund für Nichtvorlage einer Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung

DVS Intern
„Richter ohne Robe“ im 30. Jahrgang
Schmädecke, Michael
Landesverband Niedersachsen / Bremen hat neuen Vorstand
Dank an Hildegard Minthe
Frieben-Safar, Brigitte | Sens, Ulla: Schöffenwahl 2018 in Nordrhein-Westfalen
af Winklerfelt, Marika: Europäischer Tag der Ehrenamtlichen Richter 2018

Büchertipps
Pierre Rosanvallon: Die Gegen-Demokratie. Politik im Zeitalter des Misstrauens. Hamburg: Hamburger Edition 2017. 316 S. € 35,00
Thomas M. J. Möllers: Juristische Methodenlehre. München: Beck 2017. XLII, 533 S. € 49,00
Daniel H. Rapoport: Anteil des Redens an der Affenwerdung des Menschen. Berlin: Das Neue Berlin 2017. 253 S. € 14,99
Peter Häberle (Bearb.) u.a.: Staatsbürger-Taschenbuch. Alles Wissenswerte über Europa, Staat, Verwaltung, Recht und Wirtschaft mit zahlreichen Schaubildern. Model/Creifelds (Begr.). 34., neubearb. Aufl. München: Beck 2018. XLIII, 1.228 S. € 29,80
Quarch, Matthias
Oskar Vurgun: Die Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Aachen. Berlin: Duncker & Humblot 2017. 618 S., 57 Tab., 32 Abb. (Schriften zur Rechtsgeschichte; Bd. 180) € 129,90; E-Book € 116,90; Print & E-Book € 155,90
Rüdiger Zuck: Das Recht der Verfassungsbeschwerde. 5., vollständig überarb. Aufl. München: Beck 2017. XXI, 435 S. (NJW Praxis; Bd. 15) € 69,00
Herrmann-Hubert, Harry
Hasso Lieber: Die Verantwortung der Gemeinden und Kreise bei der Schöffenwahl 2018. Arbeitshilfe. Wiesbaden: Kommunal- und Schul-Verlag 2017. 206 S. € 19,90
Gundel, Renate
Thomas Middelhoff: A115 – Der Sturz. München: Langen-Müller 2017. 320 S. € 24,00