Richter ohne Robe 1/2017

Lieber, Hasso; Sens, Ulla (Hrsg.)

Richter ohne Robe 1/2017

Jugendschöffen

Download-Artikel
Bestell-Nr 2002130117D
ISBN 2002130117D
erschienen 01.03.2017
Format E-Journal
Preis 12,00
Blick ins Buch Print-Ausgabe
Auf die Merkliste In den Warenkorb

AUS DEM INHALT

Schwerpunkt: Jugendschöffen
Lennartz, Oliver: Erziehung durch Jugendschöffen?
Fragen an die Jugendschöffin Angelika Riemer
Das Buch zum Thema

Praxis
Bader, Peter: Die ehrenamtlichen Richterinnen und Richter in der Arbeitsgerichtsbarkeit
Lakies, Thomas: Alkohol und Drogen im Arbeitsrecht
Ostendorf, Heribert: Das Ultima-Ratio-Prinzip im Strafrecht
Trau, schau wem
Fragen an die Redaktion

Gesetzgebung
Änderungen des StGB
Institutsvergütungsverordnung: Topbanker müssen um Boni bangen
Korruptionsbekämpfung in der Justiz
Rechtspolitiker befürworten Ausweitung der DNA-Analyse

Rechtsprechung
Amtsentbindung ehrenamtlicher Richter in der Sozialgerichtsbarkeit
Großer Senat soll über Zulässigkeit wahldeutiger Verurteilung entscheiden
Transport von Drogen und Entziehung der Fahrerlaubnis
Grenzwert der nicht geringen Menge für getrocknete Schlafmohnkapseln
Musikunterricht ist keine Freiheitsberaubung - Lehrer freigesprochen
Hausverbot für Personalratsmitglied nicht rechtmäßig
Kostenprivileg für die Landwirtschaft präzisiert

DVS Intern
Baumann, Mechthild: Starke Richter, zukunftsfähige Landwirtschaft
Chartieu, Brigitte: Schöffen im Medizinhistorischen Museum der Charité

Buchtipps
Harald Lemke-Küch: Der Laienrichter - überlebtes Symbol oder Garant der Wahrheitsfindung? Eine rechtspolitische Untersuchung über das „moderne“ Volksgericht in Deutschland seit Beginn des 19. Jahrhunderts. Frankfurt/M.: Lang 2014. 241 S. (Europäische Hochschulschriften: Rechtswissenschaft; Bd. 5640) € 66,64
Frank Decker: Der Irrweg der Volksgesetzgebung. Eine Streitschrift. Bonn: Dietz 2016. 183 S. € 16,90
Philipp Austermann; Stefanie Schmahl (Hrsg.): Abgeordnetengesetz. Baden-Baden: Nomos 2016. 815 S. € 168,00
Joachim Wagner: Ende der Wahrheitssuche. Justiz zwischen Macht und Ohnmacht. München: Beck 2017. 270 S. € 29,80
Gülsüm Üzüm: Emotionale Intelligenz und richterliche Urteilsbildung. Hamburg: Kovac, 2016. IX, 258 S. (Criminologia; Bd. 40) Mit elektronischen Anhang, € 96,80
Kathrin Bauwens: Religiöse Paralleljustiz. Zulässigkeit und Grenzen informeller Streitschlichtung und Streitentscheidung unter Muslimen in Deutschland. Berlin: Duncker & Humblot 2016. 273 S. (Schriften zum öffentlichen Recht; Bd. 1332) € 79,90
Wolfgang Joecks; Klaus Miebach (Hrsg.): Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch. 3. Aufl. Bd. 1 (§§ 1-37). 2017. 1.857 S. 319,00 €; bei Abnahme aller Bände 299,00 €
André Bohn: Die Wiederaufnahme des Strafverfahrens zuungunsten des Angeklagten vor dem Hintergrund neuer Beweise. Berlin: Duncker & Humblot 2016. 347 S. (Schriften zum Strafrecht; Bd. 298) € 89,90
Klaus Weber (Hrsg.): Creifelds - Rechtswörterbuch. 22., neu bearb. Aufl. München: Beck 2017. 1.633 S. € 63,00
Ali Land: Ich bin böse. Psychologischer Spannungsroman. Deutsch von Sonja Hauser. München: Goldmann 2017. 350 S. € 9,99

Geschichte
Der Fall Sacco und Vanzetti - Justizmord aus Fremdenfeindlichkeit

Zum Titelbild
Spee-Epitaph in Düsseldorf-Kaiserswerth