Finnisch-deutsche Wissenschaftskontakte

Hietala, Marjatta

Finnisch-deutsche Wissenschaftskontakte

Zusammenarbeit in Ausbildung, Forschung und Praxis im 19. und 20. Jahrhundert

Reihe Schriftenreihe des Finnland-Instituts in Deutschland, Band-Nr. 13
Bestell-Nr 1747
ISBN 978-3-8305-1747-4
erschienen 24.10.2017
Format kartoniert
Umfang 308 S.
Gewicht 776 g
Preis 35,00
Produkt-Flyer Blick ins Buch E-Book-Ausgabe
Auf die Merkliste In den Warenkorb
Deutschland war für die finnische Wissenschaftsgesellschaft über Jahrhunderte hinweg das wichtigste Bezugsland außerhalb Nordeuropas. Dies hat Finnland seit dem Mittelalter geprägt und ist selbst in der heutigen internationalisierten Wissenschaftswelt noch bemerkbar. Umgekehrt stand Finnland, auch über bekannte kulturhistorische Fixpunkte hinaus, immer wieder im Fokus deutscher Forschung. Marjatta Hietala stellt hier erstmals die finnisch-deutschen Wissenschaftsbeziehungen umfassend dar und berücksichtigt dabei zahlreiche bisher nicht systematisch ausgewertete Archivquellen. Einen Schwerpunkt bilden die Wissenschaftskontakte beider Länder zur Zeit der großen Innovationen am Anfang des 20. Jahrhunderts, als sogar mehr Professoren- und Expertenreisen nach Deutschland als ins benachbarte Schweden führten, und die Wissenschaftsbeziehungen Finnlands zum „Dritten Reich“.
Marjatta Hietala, emeritierte Professorin für Allgemeine Geschichte der Universität Tampere und Ehrenpräsidentin des internationalen Historikerverbandes CISH, ist eine ausgewiesene Expertin auf dem Gebiet internationaler Wissenschaftskontakte.

Aus dem Finnischen von Benjamin Schweitzer.

Das Buch enthält 18 s/w Abb. und 18 s/w Tab.
Die Autorin
Marjatta Hietala, geb. 1943, finnische Historikerin mit Forschungsschwerpunkt Stadt-, Innovations- und Wissenschaftsgeschichte, Magister in Geschichte (1968) und Politikwissenschaft (1970), Promotion zum Dr. phil. 1977 (Universität Helsinki), 1994–1996 Professur für Allgemeine Geschichte (Universität Joensuu), 1996–2011 Professur für Allgemeine Geschichte (Universität Tampere), 2012 Ehrendoktorat der Universität Stockholm, 2015 Ehrenmitglied der Finnischen Historischen Gesellschaft, Ehrenpräsidentin des Comité international des Sciences Historiques (CISH).
Rezensionen
"Hietalas Werk schafft eine gute, ausführliche und gut verständliche Grundlage für künftige Forschungsarbeit."
– Panu Nykänen, Tieteessä tapahtuu 3/2018

"Ein Buch, das nicht nur in die Hände von Experten, sondern auch in die aller an den deutsch-finnischen Beziehungen Interessierten und darin Engagierten gehört!"
– Manfred Holtze, Deutsch-Finnische Rundschau, Nr. 178