Die Aufgaben des Strafrechts haben sich in den letzten 20 Jahren erheblich verändert. Es geht den Gesetzgebern darum, aus dem Ruder laufende, bedrohliche gesellschaftliche Prozesse mittels strafrechtlichen Zwangs zu beeinflussen. Schubkraft geht von der internationalen Entwicklung aus. Strafrecht soll Gefahren für das zukünftige Zusammenleben einschränken. Es geht um die Sicherung kollektiver Interessen und den Schutz von Funktionszusammenhängen, wie z.B. die Absicherung des Finanzplatzes Deutschland, die Funktionsfähigkeit des Kapitalmarkts, die Sicherheitsinteressen der Verbraucher, das Gleichgewicht der Ökosysteme bis hin zu technologsichen Megarisiken.