Philipp Auerbach (1906 - 1952)

Ludyga, Hannes

Philipp Auerbach (1906 - 1952)

"Staatskommissar für rassisch, religiös und politisch Verfolgte"

Download-Artikel
Bestell-Nr 2177
ISBN 978-3-8305-2177-8
erschienen 01.02.2010
Format E-Book
Umfang 173
Preis 29,00
Auf die Merkliste In den Warenkorb
Philipp Auerbach (1906-1952) war "Staatskommissar für rassisch, religiös und politisch Verfolgte" in Bayern und der vermutlich bekannteste Vertreter des deutschen Judentums im Nachkriegsdeutschland. Die Untersuchung zeichnet sein Leben von der Kindheit in Hamburg bis zum Lebensende in München nach. Geschildert werden die absoluten Anfänge, Möglichkeiten und Rahmenbedingungen jüdischen Gemeindelebens in der unmittelbaren Zeit nach der Befreiung im Nachkriegsdeutschland.
Die Arbeit bietet wegen der Geschichte der Anfänge der Wiedergutmachung einen Beitrag zur Auseinandersetzung der deutschen Nachkriegsgesellschaft mit dem Nationalsozialismus und gibt durch die Darstellung des im Nachkriegsdeutschland bestehenden Antisemitismus einen Einblick in die gesellschaftlichen Zustände in Deutschland während der Nachkriegsjahre.